Trotz angespannter Haushaltslage setzt der Freistaat Bayern ein deutliches Zeichen für den sozialen Wohnungsbau: Die Staatsregierung unter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den zuvor verhängten Förderstopp wieder aufgehoben und plant, insgesamt bis zu 400 Millionen Euro zusätzlich für die Wohnraumförderung bereitzustellen. „Wir machen wieder richtig frisches Geld für Wohnungen locker“, erklärte Söder nach einer Kabinettssitzung. Ziel ist es, die stockende Bautätigkeit im sozialen Wohnungsbau wieder zu beleben und bezahlbaren Wohnraum vor allem für Familien und Geringverdiener zu schaffen. Mit der neuen Förderoffensive sollen laufende Programme wieder aufgenommen und potenzielle Investoren ermutigt werden, neue Projekte zu starten. Angesichts der hohen Baukosten, steigender Zinsen und einer schwächelnden Baukonjunktur sei dies ein wichtiges Signal für die Branche. Bayern investiert laut Söder damit in diesem Jahr rund 1,7 Milliarden Euro in die gesamte Wohnraumförderung.
Quelle & Rechteinhaber: Haufe Online Redaktion, „Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf: Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker“, veröffentlicht auf www.haufe.de, Link zur Originalmeldung:
https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/wohnraumfoerderung-bayern-plant-17-milliarden-euro-ein_84342_486582.html
https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/wohnraumfoerderung-bayern-plant-17-milliarden-euro-ein_84342_486582.html