Aktuelle News

Sparen mit smarter Gebäudetechnik: Energieverbrauch: Tausende Euro werden unnötig verheizt

Sparen mit smarter Gebäudetechnik: Warum wir jährlich tausende Euro verheizen – und wie es besser geht

Moderne Gebäude sind komplexe Systeme – vor allem in der Übergangszeit zwischen Winter und Sommer zeigt sich, wie ineffizient herkömmlich geregelte Heiz- und Kühlsysteme tatsächlich arbeiten. Zu viel geheizt im Frühling, zu viel gekühlt im Herbst: Unzählige Immobilienbetreiber verschwenden dadurch unnötig Energie und Geld. Der Grund? Veraltete Regelungskonzepte, die mit schnellen Wetterumschwüngen nicht mithalten können.

Intelligente Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik versprechen hier Abhilfe. Durch smarte Steuerungssysteme, die Wetterprognosen einbeziehen, Nutzerverhalten analysieren und adaptive Heiz- und Kühlstrategien ermöglichen, kann der Energieverbrauch drastisch reduziert werden. Gerade im Facility Management wächst das Bewusstsein für diese technischen Möglichkeiten. Die Investition in smarte Gebäudetechnik rechnet sich – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Betriebskostenbilanz. Nachhaltigkeit geht dabei Hand in Hand mit Wirtschaftlichkeit.

Mehr zum Thema erfahren Sie unter:
https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/energieverbrauch-sparen-mit-nachhaltiger-gebaeudetechnik_260_649840.html

Quelle: Haufe.de | Bildrechte: © Haufe Online Redaktion

https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/energieverbrauch-sparen-mit-nachhaltiger-gebaeudetechnik_260_649840.html