Aktuelle News

Sparen mit smarter Gebäudetechnik: Energieverbrauch: Tausende Euro werden unnötig verheizt

Sparen mit smarter Gebäudetechnik: Energieeffizienz beginnt bei der Steuerung

Zwischen frostigen Nächten und sonnigen Tagen ist es in vielen Gebäuden schwer, das Raumklima optimal zu regulieren – besonders in Übergangszeiten wie Frühjahr und Herbst. Herkömmlich geregelte Heizungs- und Kühlsysteme sind mit diesen Schwankungen oft überfordert. Die Folge: Viele Immobilien verbrauchen unnötig viel Energie – und verheizen im wahrsten Sinne des Wortes Tausende Euro jährlich.

Laut einem aktuellen Bericht von Haufe.de zeigt sich, dass vor allem veraltete Gebäudetechnik eine erhebliche Kosten- und Umweltbelastung darstellt. Insbesondere im gewerblichen Bereich, etwa bei Büro- oder Wohnkomplexen, fehlt es häufig an intelligenten Steuerungssystemen, die Heizung, Lüftung und Beschattung automatisch anpassen können. Moderne, smarte Gebäudetechnik kann hier Abhilfe schaffen: Durch Sensorik, Echtzeitdaten und intelligente Algorithmen werden Heiz- und Kühlsysteme effizienter gesteuert – passgenau für jede Tageszeit, jede Wetterlage und jede Gebäudenutzung.

Ein zukunftsweisendes Beispiel ist der Austria Campus in Wien, der mit optimierter Gebäudetechnik deutliche Energieeinsparungen und eine angenehme Raumtemperatur für alle Nutzer erzielt. Die Investition in smarte Lösungen lohnt sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch: Sie reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Wer jetzt auf intelligente Technik umstellt, spart nicht nur bares Geld, sondern steigert auch langfristig den Wert seiner Immobilie.

Quelle und Rechteinhaber: Haufe.de – zum Originalartikel → https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/energieverbrauch-sparen-mit-nachhaltiger-gebaeudetechnik_260_649840.html

https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/energieverbrauch-sparen-mit-nachhaltiger-gebaeudetechnik_260_649840.html